post [at] cover-training.com

Das Kastelruther Spatzenfest ist das größte Zeltfest der Alpen. Es lockt jährlich Tausende Freunde der Volksmusik in den Heimatort der Spatzen. Das Spatzenfest zählt zu den Großveranstaltungen in Südtirol und die Spatzen zu den wichtigsten Imageträgern des Landes. Diese Berühmtheit weit über die Grenzen Südtirols hinaus macht sich die Südtiroler Obstwirtschaft zunutze. Bei den Abendkonzerten der Kastelruther Spatzen am vergangen Freitag und Samstag wurden an die Festbesucher 9.000 hübsch verpackte Südtiroler Äpfel g.g.A. verteilt. Dafür wurde eigens eine Einzelverpackung mit dem neuen Coverbild der Kastelruther Spatzen kreiert. Jeder Konzertbesucher bekam außerdem eine Gewinnspielkarte mit 3 Fragen. Zu gewinnen gab es jeweils eine Woche Urlaub auf einem Südtiroler Obstbauernhof für 4 Personen und Eintrittskarten für das Spatzenfest 2011. Norbert Rier zog jeweils am Ende des Konzerts die glücklichen Gewinner und übergab die Preise.

„Südtirol ist ein ausgesprochenes Apfelland und hat wunderbare Äpfel. Es freut mich, wenn wir die Südtiroler Obstwirtschaft dabei unterstützen können, das Image der Südtiroler Äpfel zu verbessern und deren Bekanntheitsgrad zu steigern. Außerdem finde ich diese Aktion eine gute, sympathische Idee. So gab es eine gute Werbung für den Südtiroler Apfel g.g.A. und unsere Gäste hatten etwas Gesundes zum Naschen,“ sagt Norbert Rier, der bekannteste Spatz und Chef der Kastelruther Spatzen.

Die Festbesucher kommen größtenteils aus Deutschland. Ein Grund mehr warum die EOS im Auftrag der Südtiroler Obstwirtschaft diese Aktion organisierte, denn Deutschland zählt zum Hauptexportland für den Südtiroler Apfel. Südtirol ist das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet Europas. Über 12% der europäischen Apfelernte stammen aus Südtirol. Elf Apfelsorten dürfen die europäische Ursprungsbezeichnung „Südtiroler Apfel g.g.A.“ tragen. „G.g.A.“ steht für „geschützte geografische Angabe“ und ist Garant für die geprüfte Qualität des Südtiroler Apfels. Die Zahlen sprechen für sich: Das Apfelland Südtirol zeichnet sich durch einen besonders fruchtbaren Boden für Äpfel und für überaus erfolgreiche Musiker aus. Heuer feiern die Kastelruther Spatzen ihr 26-jähriges Bestehen und sie gelten nach wie vor als die erfolgreichsten Volkmusikanten bzw. als erfolgreichste volkstümliche Gruppe in der Musikgeschichte.


Im Bild 1: v.l.n.r. Georg Tiefenbrunner (zuständig für Gewinnspiele in der Handelskammer Bozen), Maria Sigmund (EOS) und Anne Konrad (Gewinnerin einer Woche Urlaub dem Bauernhof)

Im Bild 2: die Ziehung der Gewinner v.l.n.r.
Norbert Rier (Kastelruther Spatz), Maria Sigmund (EOS), Georg Tiefenbrunner (zuständig für Gewinnspiele in der Handelskammer Bozen) und Franz Wimmer (Moderation)
Quelle: EOS. Diese Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung veröffentlicht werden.