Kürzlich war es so weit: Das Parkhotel Holzner in Oberbozen öffnete wieder Tor und Türen. Die Gäste aus Nah und Fern dürfen gespannt sein, denn in dieser Winterpause hat sich viel getan.
Im Parkhotel Holzner am Rittner Hochplateau hat man allen Grund zum Feiern. Mit dem heurigen großen Umbau ist die letzte Phase einer schrittweisen Erweiterung des Jugendstilhotels in Zusammenarbeit mit dem Brixner Architektenduo BergmeisterWolf zu Ende gegangen. Es wurden 11 neue Eden-Suiten errichtet, ein Liberty Spa mit Hamam und Panoramasauna kreiert und am Pool eine Liegewiese eingerichtet. Das 4s-Sternehotel ist nun außerdem um eine große Tiefgarage reicher. Die zentrale Lage in Oberbozen machte dies unbedingt notwendig. Damit ist der Park zu einem komplett autofreien Areal geworden. Nicht zuletzt gibt es auch viel Neues für die Kleinen: Neue Spielräume im Haus sowie erweiterte Abenteuer-Spielplätze garantieren ab nun noch mehr Spaß und Spannung bei jedem Wetter. Mit dem Umbau wird nun auch das Spa-Angebot erweitert. Neu ist vor allem das Day Spa Angebot: SüdtiolerInnen und Südtiroler sind eingeladen im neuen großzügigen Liberty Spa in den verschiedenen Saunen, im Spa-Garten und in den Pools zu entspannen. „Für uns gehört zum Erholen – egal wie hoch das Niveau auch sein mag – Entspanntheit, und die stellt sich eben nur ein, wenn man die Krawatte auch mal im Schrank hängen lassen kann,“ so sehen es die Hotelbesitzer Wolfgang und Monika Holzner. Am 21. Juli gibt es eine ganz große Feier: Dann wird das Holzner 110 Jahre alt. Zum Geburtstag wird auch der Neubau eingeweiht.
Moderner alpiner Jugendstil
Schon im Laufe der vergangenen fünf Jahre wurden in Zusammenarbeit mit dem Architektenduo BergmeisterWolf Erweiterungen durchgeführt. Der erste Schritt war der Bau des Abendrestaurants 1908. Jedes Jahr kam etwas Neues dazu. Der Umbau heuer ist sozusagen das Sahnehäubchen. Das Parkhotel Holzner wird seit 1908 von der gleichnamigen Familie in vierter Generation geführt. Die Holzners hatten immer ein Ziel im Blick: Die Bedürfnisse aller Generationen einer Familie zu erfüllen und doch den ursprünglichen Charme dieses Hotels zu bewahren. „Traditionen treu zu bleiben und dabei entschlossen und optimistisch in die Zukunft zu gehen, das ist unser Ziel“, erklärt Hotelier Wolfgang Holzner die Modernisierungen im Parkhotel Holzner. 1908 wurde das Holzner unter der Leitung von Hans Holzner aus Meran eröffnet. Heute - 110 Jahre später – ist es noch immer ein Haus der Gastlichkeit, das Jung und Alt einen Rückzugsort für Erholung und Genuss bietet. Architektonisch trifft hier alpiner Jugendstil auf die klaren Linien der Moderne. Das besondere architektonische Juwel dürfte vielen Südtirolern auch vom Hörensagen bekannt sein, zumal es 2008 zum "Historischen Gastbetrieb" Südtirols gekürt wurde. Die einzigartigen Räumlichkeiten im historischen Hotel geben auch einen besonderen Rahmen für Feiern aller Art, Geschäftsessen, Seminare, Workshops oder Meetings.
Zwanglos genießen im Restaurant 1908
Mit 1. Mai erwachte auch das Abendrestaurant 1908 aus dem Winterschlaf. Das Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Hotels befindet, wurde 2014 gebaut. Es wurde im Gault Millau 2018 mit 2 Hauben und 16 Punkten ausgezeichnet. Ein Verdienst des jungen Küchenchefs Stephan Zippl. Er zaubert allabendlich ab 19 Uhr - außer am Sonntag und Montag - kulinarische Besonderheiten. Die Atmosphäre im 1908 versprüht Gemütlichkeit und Lebenslust. Mit unangestrengter Behaglichkeit, einmaligen Gerichten und besten Weinen lässt sich hier ein gemütlicher Abend verbringen. Und das auch ohne Krawatte. Stephan Zippl – auf dem Ritten zu Hause - kennt die Wälder und Wiesen, die Felder und Bauernhöfe ums Holzner wie seine Westentasche und kann damit die besten Produkte der Umgebung in seine Küche und auf den Teller bringen. 2016 hat er in der Holzner’schen Küche die Leitung übernommen und sorgt seitdem für frischen Wind und vor allem für das hohe gastronomische Niveau. Im Holzner gibt es immer wieder ein buntes Kulturprogramm mit Pianobarabenden, Weinproben, Jazzkonzerten und Tanzveranstaltungen. Im Übrigen gibt es zu Mittag im öffentlich zugänglichen Bistro des Parkhotels schmackhafte Gerichte à la carte.
Wohnen wie im Paradies
Das besondere an den 11 neuen Eden-Suiten im sogenannten Bergmeister-Flügel sind die beeindruckenden Ausblicke. Jede Eden-Suite verfügt über eine eigene Terrasse mit Garten und bietet - ausgestattet mit sorgfältig ausgewählten Materialien - höchsten Wohnkomfort inmitten des Parks. Die Suiten sind geprägt von modernem Zeitgeist. Die 4 Suiten mit jeweils 70 m² und 7 Junior-Suiten mit jeweils 45 m² bieten viel Raum zum Erholen. Im Holzner ist übrigens jedes Zimmer einzigartig. Selbst innerhalb der 20 Zimmerkategorien gibt es noch Unterschiede. Die meisten Zimmer im Haus sind mit den originalen und behutsam restaurierten Möbeln von 1908 ausgestattet. Bei Planung und Bau war und ist die Nachhaltigkeit immer im Vordergrund. Bauen, was auch für kommende Generationen Bestand hat mit Materialien, die bereits vor 110 Jahren zum Einsatz kamen. In Sinne der Nachhaltigkeit werden seit 2008 das gesamte Hotel und seine Anlagen sowie die Privathäuser der Familie Holzner von Holzners Bio-Heizwerk mit sauberer Energie versorgt. Zum Paradies gehört auch ein großflächiger Park, der eine ganz besondere Aussicht auf die umliegende Bergwelt gibt.
Im Bild 1: Eine der neuen Eden-Suiten
Im Bild 2: Die Parkgarage bzw. der Zubau mit den Eden-Suiten (rechts)
Im Bild 3: Garten mit Panoramasauna
Fotograph ©Hannes Niederkofler
Informationen
Parkhotel Holzner
Maria Holzner Marketing
Dorf 18
39054 Oberbozen
E-Mail: marketing [at] parkhotel-holzner [dot] com
Mobil 340 573 80 55
Tel 0471 345 231
Abendrestaurant 1908
Reservierungen: Tel. +39 0471 345 232 oder info [at] restaurant1908 [dot] com
Offen ab 19 Uhr, Ruhetage: Sonntag & Montag
www.restaurant1908.com